Revolutionäre Erfindung in Wien 1840
Am 19. August 1839 wurde in Paris die Erfindung der Fotografie öffentlich gemacht. Schon vier Tage später, am 23. August, findet sich in der „Gazette de France“ eine Anzeige von Susse Frères, in der die erste kommerziell hergestellte Kamera der Welt beworben wird. Der von den Gebrüdern Susse gebaute und mit einem Objektiv von Chevallier ausgestattete „Daguerreotype“ entspricht in allen Details den von Daguerre vorgestellten Plänen.
Die einzige heute noch erhaltene Kamera dieser Art ist das Highlight der permanenten Ausstellung des Foto- und Kameramuseums WestLicht in Wien. Kurz nach Erscheinen der „Susse Frères“ kamen der Giroux Daguerreotyp und in der Folge weitere Kameras für die Herstellung von Daguerreotypien auf den Markt.
Allgemein werden die Erfindung und Entwicklung der Fotografie ausschließlich Pionieren aus Frankreich und England zugeschrieben. Es ist wenig bekannt, dass die Fotografie schon ein Jahr nach ihrer Geburtsstunde durch eine in Österreich gemachte Erfindung revolutioniert wurde. Unter Mithilfe von elf Helfern der kaiserlichen Artillerie gelang es dem Physikprofessor und Mathematiker Josef Maximilian Petzval ein Objektiv mit der sensationellen Lichtstärke von 1:3,7 zu rechnen.
Die erste Kamera, die mit diesem Objektiv ausgestattet wurde, war die von Voigtländer in Wien gefertigte „Metallkamera“. In einem für die Zeit utopischen Design war diese komplett aus Messing bestehende kanonenförmige Kamera trotz des hohen Preises (er entsprach dem Wert eines guten Rennpferdes) ein Verkaufserfolg. Es wird geschätzt, dass bis 1842 etwa 600 Stück dieser Kamera gebaut wurden. Weniger als zehn dieser Geräte sind erhalten geblieben und befinden sich allesamt in staatlichen Museen.
Um so mehr freut es uns, dass auch das Fotomuseum WestLicht jetzt eine dieser Raritäten aus den Pioniertagen der Fotografie dauerhaft in seiner Sammlung zeigen kann. Dabei wird in der Vitrine nicht nur die Kamera selbst ausgestellt, sondern auch das originale Bedampfungsgerät (von dem nur ein weiteres weltweit bekannt ist), Zubehör, eine Anleitung aus 1841 und auch Daguerreotypien im charakteristischen Rundformat. Eine dieser seltenen Aufnahmen zeigt ein Portrait von Maximilian von Bayern aus 1841, dem Vater der späteren Kaiserin Sisi.
Peter Coeln
Fotografien courtesy WestLicht. Museum für Fotografie
5 Comments
I have seem dozens of images of this over the years in all teh standard texts but never any indication of size…I really don’t know whether it’s the size of a cannon (unlikely!) or a thimble…equally unlikely.) Does anyone know of an image where there’s a hand, a coin, a cigarette lighter or a racehorse (!) to satisfy my curiosity?
Thanks!
Guten Tag,
Ich bin in Besitz einer Solche Kamera in Sehr gute Erhaltung.
Bitte um Auskunft und Mögliches Wertes einen Gerät.
Vielen Dank Piero Balbusso
I did not know aout many things till I read this message. I have a camera dating back to 1880 made by Dallmeyer.
Revolutionary invention in Vienna in 1840 | Coeln Cameras Blog – Vintage Cameras & Lenses | Coeln Cameras
[url=http://www.gp1idq9hu12h219yj5o170651eau64zls.org/]ukbmikfplg[/url]
akbmikfplg
kbmikfplg http://www.gp1idq9hu12h219yj5o170651eau64zls.org/
Excellent texte .